Arbeitskreise |
Beldertunscheere Familienforschung Fotos Oldtimer Plattdeutsch Volkstanzgruppe Drechslerei Unsere Bücherei |
Volkstanzgruppe feiert 25-jähriges Bestehen
Unter der Leitung von Anne Meinerling Im September 2005 feiert die Volkstanzgruppe Lorup ihr
25-jähriges Bestehen zusammen Am 17. Juni 1980 trafen sich erstmals 14 Frauen aus der
Katholischen Frauengemeinschaft, um miteinander Volkstänze kennen
zu lernen. Anregung zu diesem Treffen gaben Paula Bald wurde die erste Tracht angeschafft, an die sich sicher noch viele Bürger erinnern. Lange schwarze Röcke, weiße Blusen und ein breites rotes Schultertuch trugen die Damen bei ihren ersten Auftritten.
(Tanzgruppe in Krulls Hus in ihren ersten Trachten)
Weitere Auftritte erfolgten bei Heimatabenden, bei der Kirmes und beim Weihnachtsmarkt, bei Veranstaltungen der Schule, der Pfarrgemeinde und des Heimatringes. Bald ließen auch Einladungen zu Veranstaltungen in den Nachbardörfern und bei Volkstanztreffen in der Region nicht auf sich warten.
Im Jahr 1998 trat die Volkstanzgruppe dem Heimatring als eingetragenem Verein bei. Mit Unterstützung durch den Heimatring und dem Emsländischen Heimatbund konnten die Damen 1998 mit neuen Trachten ausgestattet werden. Diese neuen Trachten wurden erstmals im Juni `98 am „Tag der Niedersachsen“ in Meppen vorgestellt. In Anlehnung an alte Bauerntrachten wurden die Tänzerinnen mit weißen Blusen, blaugemusterten Röcken, roten Schürzen und blauem Dreieckstuch ausgestattet, sowie die „Tänzer“ mit ebenfalls weißen Blusen, jedoch mit Kniebundhosen und Westen aus dunkelblauem Feincord.
(Tanzgruppe vor Krulls Hus in ihren neuen Trachten) Als Krulls Hus als dörfliches Kulturzentrum eingerichtet wurde, verlegten auch die Damen ihre Übungsabende von der Berufsschule auf die „Diele“ bzw. später in den „Thekenraum“ des alten Bauernhofes. Am 02. Juli 2000, einem sonnigen Sonntag, feierte die Volkstanzgruppe ihr 20-jähriges Bestehen. Die Volkstanzgruppen aus Breddenberg, Esterwegen, Spahnharrenstätte, Rastdorf, Werlte, Sögel, Cappeln-Emsteck, Renkenberge und Börger sorgten durch ihre Teilnahme für ein buntes Bild. Durch das Programm führte Rektor Bernd Gebkenjans von der Grund- und Hauptschule Lorup. „Aobeln Lux“ spielte auf dem Akkordeon. Neben Kaffee und Kuchen wurden Eis und Getränke angeboten. Alle Ehemaligen wurden mit einer Rose geehrt und ganz besonders freute man sich über drei Mitglieder, die seit der Gründung der Tanzgruppe noch immer aktiv dabei sind. Jeden Mittwochabend treffen sich die Frauen in Krulls Hus. Volkstanzlehrgänge, die oftmals im Herbst stattfinden, sorgen für neue Anregungen. Zu besonderen Anlässen wird auch schon mal ein Tanz selbst „kreiert“. Mit entsprechender Schlagermusik kommt auch die moderne Tanzweise beim Publikum sehr gut an. Zur Zeit besteht die Volkstanzgruppe aus folgenden Mitgliedern: Ida Behnen, Cornelia Bookjans, Karin Hanneken, Erika
Hensen, Sonja Künen, Christel Kröger, Anne Meinerling (Leiterin),
Margot Meinerling, Doris Rieken, Änne Schulte-Kerssens, Elisabeth
Schwarte, Christa Többen, Gerda Wesseln, Maria Wesseln. Der AK Volkstanzgruppe trifft sich weiterhin zum Üben in Krulls Hus. |