Ausflüge des Heimatring Lorup
Alljährlich lädt der Vorstand des Heimatring
Lorup an einem Sonntag zu einem Tagesausflug ein. Dieser Einladung folgen
jedes Jahr zahlreiche Interessierte, um die Sehenswürdigkeiten im
Emsland, Ostfriesland sowie im nahen Holland kennenzulernen.
Unser
erster Ausflug im Jahre 1998 führte uns zur Festung Bourtange in
Holland. Über 50 Personen ließen sich nach einer DIA-Vorführung
durch die Anlage Bourtange (Kapitäns- Wohnung, Pulverlager, Mühlenbastion,
Museum und Synagoge) führen. Nach einem kleinen Einkaufsbummel in
den kleinen gediegenen Geschäften saß man zum Abschluß
gemütlich bei Kaffee und Kuchen beisammen.
Da der erste Ausflug so guten Zuspruche gefunden hatte,
fuhren wir am 04. Juli 1999 zum Moormuseum nach Groß-Hesepe. 56
Personen, davon 14 Kinder, folgten unserer Einladung.
Nach einen Film über die Entwicklung des Moores und über Torfverarbeitung
ging es in 2 Gruppen unter fachlicher Führung durch das Museum. Vom
Freigelände waren alle sehr angetan, u.a. ist hier der größte
Pflug der Welt (Ottomeyer Dampfflug) zu sehen. Nach Kaffee und Kuchen
konnten die Kinder zum Abschluß den großen Spielplatz nutzen.
Der Ausflug im Jahr 2000 führte uns zum nahen Moorlehrpfad
in Esterwegen sowie nach Rhauderfehn zum Fehn- und Schifffahrtsmuseum.
Auch in diesem Jahr hatten sich über 40 Personen angemeldet, darunter
viele Kinder und Jugendliche, die von der Fahrt begeistert waren. Zum
Abschluß gab es Tee und Kuchen und die Erkenntnis, im nächsten
Jahr wieder eine Fahrt anzubieten.
Nachdem am 5. Juni 2001 der Arbeitskreis „Oldtimer-Club“
gegründet wurde, fuhren wir
Am 15. Juli 2001 mit vielen Oldtimer-Interessierten zu den Treckerfreunden
nach Flachsmeer. Weit über 100 alte Trecker, Autos und Motorräder
wurden dort den Besuchern vorgeführt. Es war ein sehr unterhaltsamer
Nachmittag.
Im darauffolgenden Jahr 2002 lud der Heimatring zum Besuch
des Museumsdorfes Cloppenburg ein. Über 60 Teilnehmer konnten unter
fachlicher Führung die Wohn- und Lebensgewohnheiten unserer Vorfahren
kennenlernen. Wiederum nahmen viele Familien an diesem Ausflug teil, der
mit dem obligatorischen Kaffee- und Kuchen ihren Abschluß fand.
Am 21. 09.2003 fuhren wir mit über 80 Personen zum
Landwirtschaftsmuseum nach Rhede.
Hier wurden auf rund 1.100 qm Ausstellungsfläche Geräte und
Maschinen gezeigt, die in der Landwirtschaft in unserer Umgebung in der
Zeit von ca. 1850 bis 1950 in Gebrauch waren; vom Jauchefaß über
Pflüge und Eggen bis hin zur Sähmaschine, die Viehhaltung mit
dem Schweinestall oder die Milchwirtschaft mit Fahrrad, Kuh und Melkschemel.
Eine Mühlentour wurde am 3. Oktober 2004 durchgeführt.
Ziel waren zwei besonders gut erhaltene und noch z.T. aktive Mühlen
in der Gemeinde Westoverledingen. Bei der ersten Mühle wurde vorgeführt,
wie früher z.B. mit dem Dreschflegel gearbeitet wurde oder man konnte
sich die Arbeit mit einer alten Dreschmaschine ansehen. Bei der zweiten
Mühle gab es Kaffee und frischgebackenen Bienenstich sowie frisch
gebackenes Brot. Weit über 60 Teilnehmer konnten einen interessanten
Einblick in das Leben und Treiben früherer Mühlen nehmen.
Unsere diesjährige Tagesfahrt fand
am 16. Oktober 05 nach Kalkriese statt; Kalkriese gehört zur Stadt
Bramsche im Landkreis Osnabrück.
In Kalkriese sind Kampfhandlungen aus der Römerzeit in groben Zügen
rekonstruiert: Auch die Münzfunde deuten darauf hin, dass die Schätze
aus der Zeit der Varusschlacht stammen. Es wird vermutet, dass der Todesmarsch
der römischen Legionen bei Schwagstorf begann und am dritten, entscheidenden
Tag den Engpass von Kalkriese erreichte. Es wurden zwei interessante Führungen
für Erwachsene und für Kinder angeboten. Die Kinder hatten sogar
Gelegenheit die Kleidungsgewohnheiten aus damaliger Zeit am eigenen Körper
zu spüren, indem sie die Kleidungsstücke anziehen konnten.
Wir sind mit 50 Personen in einem Reisebus gefahren und für alle
Beteiligten, vor allem auch für die Kinder, war die Reise in die
Vergangenheit ein tolles Erlebnis.
Besuch der Meyer-Werft in Papenburg
Ausflug des Heimatvereins Lorup am 19.10.2008
Abfahrt in Lorup (Krulls-Hus) um 13.30 Uhr mit dem Loruper Busunternehmen
Fa. Reimann Lorup (zwei Busse)
An diesem Ausflug nahmen ca. 70 Mitglieder (14 Kinder) des Heimatvereins
teil.
Erstes Ziel des Tagesausflugs war der Papenburger Hafen, wo die Vereinsmitglieder
an einer Hafenrundfahrt (ca. 1 Std.) teilnahmen. Der Kapitän des
Schiffes Papenburg erzählte in humorvoller Weise die Entstehungsgeschichte
des Papenburger Hafens.
Im Anschluss wurde eine Kaffeepause im Cafe Mozart eingelegt.
Um 16.30 Uhr begann die Besichtigung der Meyer-Werft (ca. 3 Std.) unter
der Leitung des fachkundigen Personals des Touristikvereins Papenburg.
Ankunft Lorup ca. 20.00 Uhr.
![](veranstaltungsbilder/191008/gaestebesteigenschiff.jpg) ![](veranstaltungsbilder/191008/hafenrundfahrt.jpg) ![](veranstaltungsbilder/191008/kapitaengaeste.jpg) ![](veranstaltungsbilder/191008/hallemeyerwerft.jpg)
![](veranstaltungsbilder/191008/gaestebesteigenschiff.jpg)
Der Vorstand
|